VERKAUFT
Sonntag, 30. Juni 2013
Beherztes Longshirt/Kleid #108
Samstag, 29. Juni 2013
Senfgelbes Etuikleid #107
8.-
VERKAUFT
Freitag, 28. Juni 2013
Süsses Strickshirt #106
4.-
VERKAUFT
Donnerstag, 27. Juni 2013
Sommerferien-Kleiderset #105
Beides zusammen: 5.-
VERKAUFT
Mittwoch, 26. Juni 2013
Hellgrau-gesprenkeltes Glimmer-Shirt #104
6.-
VERKAUFT
Dienstag, 25. Juni 2013
Cremeweisser Tulpenrock #103
5.-
VERKAUFT
Montag, 24. Juni 2013
Gartenzaun-Röhre #102
9.-
VERKAUFT
Sonntag, 23. Juni 2013
Sonia Rykiel Bodycon Dress #101
14.-
VERKAUFT
Sonntag, 16. Juni 2013
Schwarze Slim Fit für Rockerbräute #100
8.-
VERKAUFT
Samstag, 15. Juni 2013
Rosa-Rostrote Short #99
7.-
VERSCHENKT
Freitag, 14. Juni 2013
Kuschelcardigan von Mint&Berry #98
8.-
VERKAUFT
Mittwoch, 12. Juni 2013
Schwarze Slim Fit von Only #97
5.-
VERKAUFT

Dienstag, 11. Juni 2013
Graue Röhre #96
Wiedermal ein Stück aus dem Fundus der zauberhaften Missmodernage - gerade vor Kurzem erstanden. Eine H&M Basic Hose, die sowohl farblich als auch vom Schnitt so ziemlich zu allem und jedem passen dürfte. Hier auf dem Bild einmal hochgelitzt, einmal unten.
Dicker Jeansstoff, etwas stretchig.
H&M Fit Sqin, Gr. 26, 90% Baumwolle, 10% Elasthan
6.-
Montag, 10. Juni 2013
3er Set Tanktops #95
Premiere: Zu erstehen ein Kleiderpaket bestehend aus drei Basic-Trägershirts, allesamt passend für S/M.
Das erste ist fein gerippt in zartem hellgelb, H&M, Baumwolle, Gr. M, leichte Fusselbildung
Das zweite ist in einem aufregend-abenteuerlichen Sandwüsten-Farbton, bis Mitte Bauch geknöpft, kleines Täschchen an der Brust. Racerback-Rücken - folglich ungetragen. Zebra, Gr. S, Baumwolle, neu
Das dritte ein typisches H&M Basic, das mir als Basic aber dann doch etwas zu schlabberig sitzt. Wurde nicht oft getragen und ist in gutem Zustand. Gr. 36, Baumwolle
Alle drei für legendäre
3.-
Sonntag, 9. Juni 2013
Racerback-Shirt "moustache" #94
VERKAUFT
Hochgeschnittene Slim Fit Jeans #93

8.-
VERKAUFT
Hippie-Chic Kleid #92
4.-
VERKAUFT
Mittwoch, 5. Juni 2013
Sommertipp: Zucchettinudeln mit Crevettensauce
Wenn es wärmer wird, sind wir froh um leichte Alternativen zu unseren all-time-pasta-favorites. Insbesondere, wenn man sich vorgenommen hat, nach dem Abendessen noch Sport zu treiben, meidet man besser das Postpastale Fresskoma, das einen nur noch heiser vom Sofa aufächzen lässt (da man die flutschigen Nüdeli gänzlich unzerkaut runtergeschlungen, das Sättigungsgefühl zeitlich überrumpelt und schliesslich mindestens einen Teller zu viel geschöpft hat).
Hier also die bunte Low-Carb Alternative (für 2 Personen):
Hier also die bunte Low-Carb Alternative (für 2 Personen):
- 4 Zucchetti
- 250g Crevetten (roh, ohne Schwanz)
- 1 rote Peperoni
- 1 Zwiebel
- 5 reife Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- zum Würzen: Salz, Pfeffer, Chilli/Tabasco, ital. Kräuter - lass deiner Inspiration freien Lauf
Erstmal reichlich Olivenöl aufheizen, die Crevetten darin goldbraun braten. Inzwischen Peperoni und Tomaten in kleine Würfel schneiden, Zwiebel hacken. Crevetten aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
In der gleichen Pfanne (evt. mit noch mehr Öl) Zwiebeln und 1 gepresste Knoblauchzehe glasig dünsten. Peperoni und Tomaten zugeben, würzen und auf niedriger Stufe weichkochen.
EXKURS: Für alle Unwissenden - das ist ein Julienneschneider:
Damit kann man bequem und schnell Gemüse in feine Streifen schneiden. Gibts für ein paar Fränkli in der Migros.
So einen brauchen wir nun, um unsere Zucchetti in feine Nudeln zu schneiden. Wenn keiner zur Hand ist, kann man auch breitere "Bandnudeln" mittels Sparschäler schneiden. Die Zucchetti so lange bearbeiten, bis man auf das Kerngehäuse stösst.
Salzwasser aufkochen.
Wenn die Sauce weich genug ist, Crevetten zugeben, erwärmen, noch 1 Knoblauchzehe dazupressen, abschmecken.
Die Zucchetti in einem Topf mit dem kochenden Salzwasser übergiessen und 1-2 Minuten ziehen lassen. Dann abgiessen und mit Sauce servieren.
Für den Fall, dass der Rest der Familie beim Vorhaben, Zucchetti anstelle von echten Teigwaren aufzutischen, die Nase rümpft (wie bei mir), kann man gut separat Teigwaren kochen und das Kochwasser zum Schluss über die Zucchetti giessen. Bis man für die anderen geschöpft hat, sind die Zucchettinudeln gar.
Abonnieren
Posts (Atom)